Die Blockhütte an der Burgruine

Villa Eichelhäher und Vogeltränke
Vereinsmitglied Klaus Konietzka baute 2022 auf der Festwiese an der
Burgruine, ein Vogelhäuschen im Stile unserer Blockhütte an der Burgruine
Liebenstein im M 1 : 10 aus Anlass des 90 zigsten Jahrestages des Baues der
Blockhütte.
Die Vogelfütterung könnte in den Sommermonaten auch als Brutquartier für
einheimische Vögel genutzt werden.
Dazu baute er noch eine Vogeltränke. Beide Objekte wurden von Vögeln bisher
gut angenommen.
Bei der Aufstellung half ihm Vereinsmitglied Christian Jäger.






Unsere Blockhütte wurde 1932 errichtet und musste nach 1945 von Grund auf erneuert werden.
Bemerkenswert sind die drei von Herrn Paulik geschaffenen Wandbilder, die die Sage von der Entdeckung der Surborn-Quelle, die Episode der Hunde von Wenckheim
sowie die Sage des eingemauerten Kindes auf der Burg Liebenstein darstellen http://www44.jimdo.com/app/s06790cd3cc8612fc/p5a76e30f3a29f789?cmsEdit=1 . Ebenfalls erwähnenswert sind massive Holzstühle, die die Namen ehemaliger Förderer der Erhaltung unserer
Burgruine tragen.
Die Ansichtskarte stammt vermutlich von 1960. An der Stirnseite war ein Souvenir- und Andenkenladen geöffnet. Für uns
Kinder war von großer Bedeutung, dass es dort Fassbrause ( grün- Waldmeister, rot - Himbeere und violett-Blaubeere) und exzellente Bockwürste gab.
( Fassbrause Himbeere und Blaubeere können auch der Phantasie des Administrators entstammen !)
Wir genießen es, am
Kaminofen historischen Schilderungen zu lauschen oder eine zünftige Jause abzuhalten, die ja ohne schöngeistige Getränke nicht auskommt.



