Meininger Hof, ursprünglich Aschermanns Hotel


Von E. Aschermann, dem früheren Kurhauswirt, wurde 1868 das "Aschermann'sche Hotel " im großen Stil direkt an Haus Gonnermann gebaut. Leider stellten sich die
erwünschten Geschäfte nicht ein, so daß es in den 1880er Jahren zwangsweise verkauft werden musste.
Die Landeskreditkasse übernahm den "Meininger Hof", verpachtete ihn zunächst an Schweinitz und verkaufte ihn dann an Hotelier Großkopf. Dieser weiter an Fahrig, der
ihn wieder an Neudorf veräußerte, dessen Schwiegersohn Otto Wetter ihn dann bewirtschaftete.
1917 und 1918 wurde er von Dr. Graf Wiser zur Nutzung von Lagerräumen für die Augenheilan-stalt aufgekauft. In den oberen Stockwerken wurden Wohnungen
eingerichtet und diese vermietet.
1920 kaufte die Firma Christian Luther den Meininger Hof.
Am 21.07.1934 übernahm Otto Luther das Gebäude, er verpachtete einen Teil der unteren Räume vom 01.10.1934 an an die Verbandssparkasse Meiningen und die anderen am 01.04.1935 an den
Kaufmann Mertens. Dieser hatte zuvor ein Ladengeschäft im Haus am Brunnentempel http://www44 .jimdo.com/
app/s06790cd3cc8612fc/pe9e8d8849506b87d/ geführt.
1949 wurde in den Räumen des Mertens eine Konsumverkaufstelle eingerichtet.
Am ............. wurde die Sparkasse in das Gebäude der ehemaligen Firma Ludwig Heller verlegt. Der Meininger Hof war jetzt im Besitz des Fleischermeisters Storch aus Trusetal, der
eine moderne Fleischerei einrichten wollte.
Der Konsum übernahm später die Räume der Sparkasse und langjähriger Leiter war Burkhard Pfannstiel. Nach dem Konsumneubau ( auf dem ehemaligen Friedhofsgelände) zog der Lebensmittelladen in
diesen Neubau.
Nach 1990 übernahm der ehemalige technische Leiter der Keksfabrik, Herr Scharf, den Besitz. Er renovierte das Gebäude und vermietete neben den Wohnungen die Ladenräume an
Modeteam Metz. 2008 mietete sich die Bäckerei Leinweber
http://heimatfreundebali.jimdo. com/ heimatgeschichte/villen/villa-leinweber/,https://www.facebook.com/pages/Caf%C3%A9-Leinweber/208452222534760
in diese Räume mit einem Cafe und Ladengeschäft ein.








