Druckerei Max Kaffenberger

Die Buchdruckerei wurde 1890 von Max Kaffenberger in der Barchfelderstraße gegründet.
1893 entstand vermutlich auf obigem Foto abgebildetes Gebäude, das eine Buch-, Papier und Schreibwarenhandlung in seinen Räumen aufnehmen konnte ( Gebäude unter dem Namen " Elektro-Fuchs "
gemeinhin bekannt ).
Für 0,90 RM vierteljährlich wurde der " Stammgast " einschließlich Sonderbeilagen täglich frei Haus geliefert. Erst mit der einsetzenden Inflation 1923 mußte auf
wöchentliches Erscheinen der Zeitung umgestellt werden.
In der Zeit der Weimarer Republik hatte die sozialdemokratische Zeitung "Werrawacht" größere Reputation, da sie im Gemeinderat bevorzugt wurde.
Der " Stammgast " hatte sich bereits 1929 freimütig für die NSDAP eingesetzt.
Ab 1.10.1929 erschien der Stammgast wieder täglich und erreichte später eine Auflage von 2000 Stück.
Der neue Stammgast, ab 11/2012 aus rechtlichen Gründen zum Altensteiner Booten umbenannt, erscheint heute monatlich und hat für die neue Stadt Bad Liebenstein im Oberland die Funktion eines
" Gemeindeboten " !
Über einen längeren Zeitraum befand sich im hinteren Teil der ehemaligen Druckerei die Sonderschule ( Leiter Herr Paulsmeyer siehe http://www44.jimdo.com/app/s06790cd3cc8612fc/pb6e6cb28f552b4fe/ )
und Familie Fuchs aus Schweina hatte in den Ladenräumen lange Zeit ihr Elektrogeschäft, das zuvor in den Nachkriegsjahren von Familie Crohn http://www44.jimdo.com/app/s06790cd3cc8612fc/p8de4022615be505e/ genutzt worden war, die dann später in die
Ladenräume neben dem Elektrizitätswerk umgezogen waren.










Das zweite Haus von links ist die Druckerei Max Kaffenberger - rechts die Heller-Villa http://www44.jimdo.com/app/s06790cd3cc8612fc/p1b6dde374945ec91/ , späteres Forsthaus
