Villa Rommel
Robert Neugebauer ergänzt (im Mai 2017):
Laut Walter Lückert ( ehemaliger Leiter der Erweiterten Oberschule Bad Liebenstein und Vorsitzender des Kulturbundes der Ortsgruppe Bad Liebenstein) ist folgendes von Bedeutung: Nach der
friedliche Revolution wollte dieser sein Haus (eine ehemalige Bohlig Villa) neu eindecken.Dabei ging es auch um die Erhaltung des Türmchens. Ein Hinweis, der sich auf die Herzogszeit bezog,
bestärkte Walter Lückert, das Haustürmchen zu erhalten. Denn der regierende Herzog Georg II. hatte vermutlich in den 1890er Jahren veranlasst, dass sowohl die gegenüber liegende Villa
Rommel als auch die Bohlig Villa ein Türmchen krönen sollte. Mit dieser Gestaltung wurde sozusagen ein Eingangstor hinüber in die Gemeinde Schweina geschaffen.
Es wäre toll, wenn das "Schweinaer Tor" erhalten werden könnte und beide Türmchen sind ja auch erhalten - danke.
Das Foto unten hat Antje Ilg freundlicherweise den Heimatfreunden am 22.07.2018 gepostet und auch gestattet, es hier zu zeigen. Herzlichen Dank !
Darauf ist in Uniform Wilhelm Rommel zu sehen. Er war Dachdecker, der
Erbauer der Rommel Villa und durch seinen Spitzbart eine auffällige Erscheinung. Seine Schwester wohnte im benachbarten Schweizerhaus, wo heute Familie Ilg zu Hause ist. An
der Hand hält er seinen Sohn Rudi.
Die Mädels sind Ella und Auguste und der junge Mann ist Karl Rommel, das waren die 4 Kinder von Wilhelm und Marie Rommel.
Bilder vom 18.07.2017 - Aufnahmen W.Malek